Auf dieser Seite findest Du während der Seminarzeit alle Materialien sowie die jeweiligen Kursvideos. Der Link dafür ist ausschließlich für die Teilnehmenden des Seminars gedacht.
Ich freue mich darauf, euch alle am Sonntag wiederzusehen!
Teil 1: Einzelszenen konzipieren
- Was ist eigentlich eine Szene? Oder ein Kapitel?
- Wie schreibt man so etwas?
- Woran erkennt man, ob der Einstieg gelungen ist?
- Brauche ich einen Cliffhanger?
Die Materialien stehen in zwei Variationen zur Verfügung: Eine Fassung ist hübsch illustriert (weil ich selbst das immer so verlockend finde, wenn es ans Arbeiten geht) und eine ist dezent, zurückhaltend und aufs Wesentliche fokussiert (und spart Tinte). Inhaltlich sind beide identisch.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Teil 2: Wechsel von Szene zu Szene
- Welche Fragen sind neu aufgetaucht?
- Wie entwickelt man Übergänge (Transitionen) von einer Szene zur nächsten?
- Wofür benötigt man Stimmungswechsel?
- Wie gelingt eine Kombination von Einzelszenen?
Die Materialien stehen wieder in zwei Fassungen zur Verfügung, die inhaltlich identisch sind. Bitte wähle die aus, mit der Du Dich am wohlsten fühlst!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Teil 3: Pacing, Tempo, Reihenfolge
Von Kleinen zum Großen: Wie planst Du die Szenen für Deinen gesamten Roman?
- Balance zwischen Tempo und Tiefe – was genau willst Du erreichen?
- Handwerkliche Wege, Textvolumen zu erschaffen
- Balance zwischen Haupt- und Subplots
- Vorgehen bei der Entwicklung der Szenenablaufsplanung (Urteilsvermögen)
Wenn Du jemand bist, der gern mit Karteikarten oder auf großen Papieren plottet, lege bitte welche bereit. Groß denken braucht manchmal Platz.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren