Theorie und Praxis: Der Onlinekurs für Dich und Deine Romanfiguren

Für Profis, Fortgeschrittene und Schreibanfänger:innen

Deine Hauptfigur tut nicht, was Du von ihr erwartest? Oder, schlimmer noch: Sie folgt den Anforderungen des Plottes wie eine gehorsame Marionette, aber besitzt weder Persönlichkeit noch Eigeninitiative und unvergessliche Charaktertwists?

Das kannst Du besser!

In diesem Kurs lernst Du, wie Du mehrdimensionale Figuren entwickelst, die Deinen Plot und Erzählstil zu ungeahnten Höhen treiben. Durch das Erforschen des Spannungsfeldes zwischen Oberflächen- und Tiefencharakter gelingt es Dir, Want und Need der Figuren auf einfache und praxistaugliche Weise zu erforschen und den Romanplot zielgenau zu formen.

Die hier erlernte Methode hilft Dir auch bei zukünftigen Projekten, den Schritt von der Idee zum Manuskript erfolgreich zu gehen. Da Du die Techniken direkt anwendest, bringst Du sowohl Deine Geschichte wie auch Deine Fähigkeiten als Autor:in auf ein neues Level.

Das Besondere dieses Lehrgangs ist, dass Du die Figurentwicklung nicht isoliert vom Romanplot und der Erzählsprache betrachtest, sondern konkret an Deiner eigenen Geschichte arbeitest. Du wirst durch Literaturbeispiele und Schreibtheorie inspiriert und bekommst die Möglichkeit, Deine eigenen Figuren im direkten kollegialen Gespräch zu erforschen.

Neugierig geworden?

Die Fakten auf einen Blick:

  • Drei Sonntage à drei Stunden bei Zoom
  • Kursmaterialien von einer studierten Lehrerin
  • Arbeit an Deinen eigenen Romanfiguren
  • Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis
  • Gute Laune, Inspiration und Kontakt zu anderen Schreibenden
  • Drei Sonntage: 18. Februar, 25. Februar und 3. März 2022 von 14.00-17.00 Uhr

Stimmen von Autor:innen

„Hannas Methoden eignen sich für alle, die sich intensiv mit dem Schreiben und dem Aufbau von Storys beschäftigen wollen. Mit einer einzigartigen Mischung aus Theorie und Praxis öffnen sich neue Türen für die Entwicklung von Figuren oder ganzen Plotfäden.“

Franziska Franken, Schreibschülerin und Wortzauberin

„Bei Hanna habe ich gelernt, Inspiration mit Struktur und Plotmethoden so zu verbinden, dass ich beide Ebenen im Schreibprozess sinnvoll nutzen kann. Dadurch haben meine Texte deutlich an Klarheit und Präzision gewonnen. „

Heike Michaelsen, Kommunikationstrainerin und systemische Beraterin

Was Dich in diesem Kurs erwartet

  • Eine gelungene Mischung aus Literaturbeispielen, allgemeiner Theorie und Praxiselementen, die Dich über verschiedene Lernkanäle anspricht und zum Weiterarbeiten motiviert.
  • Der Kurs wurde von einer studierten Lehrerin entwickelt und zielt auf die Vermittlung von Kompetenzen. Der Fokus liegt darauf, Dich für die direkte und künftige Nutzung der neuen Methoden zu befähigen.
  • Videoaustausch mit anderen engagierten Schreibenden in 1-zu-1-Situationen, in denen ihr euch gegenseitig Feedback und Inspiration für die Weiterarbeit gebt.
  • Kursmaterialien und Literaturliste für alle, die sich im Vorfeld oder Anschluss intensiver mit den Literaturbeispielen beschäftigen möchten.
  • Neue Klarheit über Schlüsselelemente der Figurentwicklung und der Verknüpfung von Romanfiguren und Plothöhepunkt.
  • Neue kreative Energie und Vorfreude auf die Weiterarbeit an Deinem Projekt.

Warum biete ich diesen Kurs an?

Als Schriftstellerin brenne ich für die Nuancen und Feinheiten des Schreibhandwerks. Ich liebe es, mich fortzubilden, sowohl durch die Lektüre aktueller Bestseller und Nischenbücher wie auch durch die Beschäftigung mit der Literaturgeschichte. Vor allem jedoch nutze ich jede Gelegenheit für Weiterbildung, sowohl durch Kurse für Schriftsteller:innen wie auch den kollegialen Austausch in Autor:innenverbänden.

Als studierte Lehrerin hatte ich viele Jahre das Gefühl, dass mein „offizieller“ Beruf meiner Herzensberufung im Wege stand. Nicht zuletzt durch die viele Zeit, die im Referendariat in die Entwicklung von Unterrichtsentwürfen floss, die darauf abzielten, Kinder auf ganz unterschiedlichen Lernkanälen optimal zu fördern und ihnen zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten …

Erst langsam kristallisierte sich heraus, dass all die didaktischen Fähigkeiten aus dem Lehrberuf mir dabei helfen, anderen Menschen mein geliebtes Wissen über das Schreibhandwerk individuell und kompetenzorientiert zu vermitteln. Sowohl in meinen Kursen wie auch meinem Workbook lehre ich nicht einfach die Methoden, die für mich funktionieren oder von anderen großen Autor:innen empfohlen werden. Stattdessen entwickele ich jede Kurseinheit so sorgfältig wie eine Vorführstunde im Referendariat, um Dir mit Methodenvielfalt, verschiedenen Lernkanälen und kompetenzorientierten Aufgaben optimale Unterstützung für Deinen weiteren Weg als Autor:in zu geben.

In diesem Kurs lehre ich Dich die Entwicklung von Romancharakteren in einer Form, die Dich direkt zur Umsetzung und Entwicklung Deines nächsten Romans führt. Die Methode eignet sich sowohl für genrefreies, literarisches Schreiben wie auch für Fantastisches, Liebesromane, Thriller und Actionlastiges. Für die Anwendung in Kinder- und Jugendbuchbereich musst Du sie ggf. ein wenig anpassen.

Wie läuft die Zusammenarbeit ab?

  • Zusammen mit der Anmeldungsbestätigung erhältst Du eine Liste alle Bücher (und Filme), auf die sich die Beispiele im Kurs beziehen. Vielleicht kennst Du schon ein oder zwei davon?
  • Eine Woche vor dem ersten Termin erhältst Du die Kursmaterialien als PDF und den Link für die Zoom-Sitzungen.
  • Drei Sonntage à drei Stunden, jeweils ab 14.00.
  • In den Seminaren setze ich voraus, dass Du die Kursmaterialien für den jeweiligen Termin gelesen, aber noch nicht bearbeitet hast.
  • In einer Mischung aus Theorievortrag mit Raum für Fragen, Einzelarbeit und Partnerdiskussionen gewinnst Du wertvolle neue Erkenntnisse über Deine Romanfiguren. Du erlernst eine einfach zu verstehende Methode zur Figurentwicklung, die Deine künftige Arbeit inspirieren und Deine Bücher deutlich verbessern wird.
  • Die Videoaufzeichnung des Kurses wird im Anschluss eine Woche lang zugänglich gemacht, falls Du am eigentlichen Kurstermin nicht teilnehmen konntest.
  • Im Anschluss an den Kurs besteht die Möglichkeit, Dich für eine individuelle Einzelbetreuung Deines Projektes im Rahmen eines literarischen Mentorings zu entscheiden. Diese Option ist freiwillig, steht aber nur Kursteilnehmenden zur Verfügung.

Deine Investition:

111,- Euro

Ich freue mich darauf, Dir schon bald persönlich in meinem Videokurs zu begegnen. S

Deine Hanna

Fragen zum Kursablauf

Kann ich am Kurs teilnehmen, wenn ich gerade keinen neuen Roman plotte, sondern überarbeite?

Ja. Die hier gelehrte Methode zielt darauf ab, die Entwicklung Deiner Romanfiguren mit Deinem Storybogen zu verknüpfen. Es ist sogar gut, wenn Du schon eine gewisse Vorstellung davon hast, wie Deine Romanfiguren handeln und auftreten. Das Spannungsfeld zwischen Oberflächen- und Tiefencharakter lässt sich sowohl beim Entwickeln wie auch beim Überarbeiten eines Romans nutzen, um die Schlüsselstellen im Plot noch genauer zu fühlen und auf den Punkt zu bringen.

Was sind die technischen Voraussetzungen für die Kursteilnahme?

  • Mikrofon und Lautsprecher an Deinem Computer.
  • Deine Internetverbindung ist stabil genug für einen Videoworkshop (Zoom).
  • Eine Kamera wäre gut. Erstens sehe ich gern, für wen ich gerade erzähle, zweitens macht es die Partnerarbeitssituationen persönlicher.

Warum gibt es für den Kurs eine eigene Literaturliste?

Als studierte Lehrerin ist mir wichtig, dass mein Angebot möglichst umfassend die Lernkanäle aller Teilnehmenden anspricht. Diese Literaturliste ist ein Angebot für die Menschen, die gern genau wissen, was auf sie wartet, oder im Nachhinein bestimmte im Kurs vorgestellte Bücher genauer kennenlernen wollen.

Falls Dein Stil eher ist „Ich melde mich auf den letzten Drücker für den Kurs an und stelle erst in den ersten fünf Seminarminuten fest, dass es auch einen Reader zum Kurs gibt, Hilfe, wo ist noch mal die E-Mail mit dem Link?“, ist das für mich vollkommen in Ordnung. Ehrlich gesagt ist das die Methode, die ich als Seminarteilnehmein an anderen Stellen meistens nutze. Ich lasse mich gern überraschen und lerne dann trotzdem jede Menge.

Es ist also völlig okay, wenn Du die Liste nicht mal anschaust, aber genauso okay, wenn Du schon vor der ersten Seminarsitzung alle Bücher darauf gelesen hast.

Dieses Mal kann ich nicht teilnehmen. Wie erfahre ich, wann der Kurs das nächste Mal stattfindet?

Melde Dich für meinen Newsletter an. Damit gewinnst Du dreifach:

  • Erstens erfährst Du, wann der nächste Kurs stattfindet, und kannst sogar vom vergünstigten Anmeldetarif für Abonnent:innen profitieren.
  • Zweitens erhälst Du als Geschenk das wertvolle 100-seitige E-Book „Romane schreiben für Anfänger“.
  • Drittens erhälst Du jede Woche neue spannende Impulse rund um das Schreiben von Romanen, die Buch- und Verlagswelt und Deinen kreativen Weg.

Wie kann ich mich anmelden?

Klick auf den Anmeldungslink und trage Deine Anmeldedaten ein. Dann bekommst Du eine Rechnung, und sobald das Geld auf meinem Konto eingegangen bist, bist Du angemeldet.